Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Kurzbiografie
Seit 04/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Drittmittelprojekt „Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland“ am Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2021-2024
Masterstudium Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Thema der Masterarbeit: „Partners in crime (films)? Empirische Analysen zur partnerbezogenen Einflussnahme im Filmgeschmack und Filmkonsum in Deutschland“
2021-2024
Wissenschaftliche Hilfskraft im BMBF-Drittmittelprojekt „Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland“ am Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2021-2022
Förderung durch das Deutschlandstipendium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2019-2023
Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) im Arbeitsbereich Hochschulforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2018-2021
Bachelorstudium Soziologie (Hauptfach) und Politikwissenschaft (Nebenfach) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Thema der Bachelorarbeit in Soziologie: „Kulturelle Omnivorizität aus einer spartenvergleichenden Perspektive – eine Überprüfung der Omnivore-These in den Sparten Musik, Film und Literatur“