Bachelor- und Masterarbeiten

 

Die Bachelor- bzw. Masterarbeit hat zum Ziel, am Ende Ihres Studiums nachzuweisen, dass Sie die im Studium erworbenen Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens und des empirischen Forschens eigenständig auf eine soziologische Fragestellung anwenden können.

Der Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse betreut Sie gern in Ihrer Abschlussarbeit. Beachten Sie dafür folgende Regelungen.

1. Voraussetzungen und Themen

Wir priorisieren Betreuungswünsche von Abschlussarbeiten nach folgenden Kriterien:

    • Bachelorarbeit: Ihre Fragestellung entstammt einer Thematik, die in den Vorlesungen „Sozialstruktur und Gesellschaftsvergleich“ oder „Einführung in die Kultursoziologie“ oder in einem Seminar eines Arbeitsbereichsangehörigen behandelt wurde.

    • Masterarbeit: Ihre Fragestellung richtet sich auf ein Thema der Sozialstrukturanalyse, der Kultursoziologie, der Methodenforschung, der erklärenden Soziologie, des Theorienvergleichs oder eines Seminars eines Arbeitsbereichsangehörigen.

    • Sie haben in Ihrem Studiengang mindestens ein Seminar eines Arbeitsbereichsmitglieds belegt und dort eine Hausarbeit geschrieben.

    • Sie haben vor, eine empirische Arbeit auf der Basis einer statistischen Analyse von Sekundärdaten zu verfassen. Möglich ist es auch, eine Literaturarbeit zu schreiben, doch ermuntern wir Sie ausdrücklich zu einer empirischen Abschlussarbeit. Sie trainieren damit Ihre praktischen Methodenkompetenzen, die Ihnen im weiteren Studium und in vielen Berufsfeldern zugutekommen. Im Bachelorstudium empfehlen wir Ihnen dringend den vorherigen Besuch des quantitativ orientierten Zweigs des Praxismoduls, in dem Sie die angewandte Praxis der statistischen Datenanalyse trainieren und Vorarbeiten für Ihre empirische Bachelorarbeit leisten können. Die Erhebung eigener Daten kommt aufwandsbedingt allenfalls in Masterarbeiten in Betracht.

2. Examenskolloquium

Abschlussarbeiten sind an die verpflichtende Teilnahme am Examenskolloquium für Bachelor- bzw. Masterarbeiten des Arbeitsbereichs Sozialstrukturanalyse gekoppelt. Das Kolloquium hat die Funktion, Ihnen ein Feedback von Studierenden und Dozierenden zum Zwischenstand Ihrer Arbeit zu geben. Ihr Vortrag ist nicht benotungsrelevant.

Bitte melden Sie sich zum Bachelor- bzw. Masterarbeiten-Kolloquium des Arbeitsbereichs Sozialstrukturanalyse zu Semesterbeginn in Jogustine (im Sommersemester ab 01.04.; im Wintersemester ab 01.10.) sowie bei der Leitung des Kolloquiums per E-Mail an.

 
3. Anmeldephasen für Abschlussarbeiten und Kontaktaufnahme

Die Anmeldephasen für Bachelor- und Masterarbeiten können Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen. In diesen Zeiträumen soll die offizielle Anmeldung der Arbeit erfolgen. Bitte kalkulieren Sie dies bei Ihrer Betreuungsanfrage ein.

Bitte wenden Sie sich etwa 4 bis 6 Wochen vor Anmeldung der Arbeit mit einer konkreten Fragestellung und ein oder zwei Alternativvorschlägen an den Leiter oder eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in des Arbeitsbereiches!

Die Anmeldephasen sind so festgelegt, dass Vorträge im Kolloquium ungefähr in der 5. bis 7. Bearbeitungswoche der Bachelorarbeit bzw. im 3. oder 4. Bearbeitungsmonat der Masterarbeit erfolgen.

 

StudiengangTeilnahme am KolloquiumAnmeldephase der Abschlussarbeit
BachelorSommersemesterMitte April bis Mitte Mai
WintersemesterMitte Oktober bis Mitte November
MasterSommersemesterJanuar und Februar
WintersemesterAugust und September

 

4. Formale Anforderungen an Abschlussarbeiten

Der Umfang von Bachelorarbeiten soll zwischen 75.000 und 100.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen, ohne Anhänge) betragen. Das entspricht etwa 30 bis 40 Seiten. Der Umfang von Masterarbeiten soll zwischen 125.000 und 150.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen, ohne Anhänge) liegen. Das entspricht etwa 50 bis 60 Seiten. Eine Unter- bzw. Überschreitung dieser Grenzen um mehr als 10% kann zur Abwertung führen.

Die formale Gestaltung der Abschlussarbeit soll den Hinweisen zur Anfertigung von Hausarbeiten des Instituts für Soziologie folgen. Weitere Tipps zur Erstellung von Abschlussarbeiten und zur Literaturrecherche sowie unsere Bewertungskriterien entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Studierende.